top of page
Social Media
raab web oper_edited.jpg

EMANUEL GRAF
                   

 

​"EIN OPERNSÄNGER AUF DEM CELLO"

                

          CHARISMA   VIRTUOSITÄT   KLANGFARBEN   LEIDENSCHAFT   EMOTION

"zuhören - sich verlieben"

Start: Willkommen
Biografie

BIOGRAFIE

Der Deutsch/Schweizer Cellist Emanuel Graf zählt zu den überragenden Talenten seiner Generation. Seit 2014 ist Emanuel Graf als 1. Solocellist an der Bayerischen Staatsoper München unter Kirill Petrenko in Festanstellung engagiert.

Sein Studium absolvierte Emanuel Graf bei Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt, dessen Assistent er noch im Laufe des Studiums wurde.

Weitere wichtige Impulse erhielt er u.a. von Prof. David Geringas, Prof. Wolfgang Böttcher, Prof. Wolfgang Marschner, Prof. Ana Chumanchenko und Prof. Jens Peter Maintz.

Noch während des Studiums wurde Emanuel Graf 1.Solocellist an der Royal Danish Opera Kopenhagen.

Von der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Ernst Göhner Stiftung und der Schweizer Kulturstiftung Migros Kulturprozent, erhielt Emanuel Graf Stipendien, im Rahmen der Förderung junger, hochbegabter Musiker.

Heute übernimmt er selbst die Aufgabe der Förderung junger Nachwuchstalente. So übernahm er die Leitung der 12 internationalen Cellisten der Cellifamily, ein Ensemble, welches Cellist:innen aus allen Ländern verbindet und einen interkulturellen, sowie sozialen Gemeinschaftsauftrag erfüllt, weit über die Grenzen der Musik hinaus.

 

Die Presse schreibt über ihn: "Faszinierend, mit welch' beeindruckender Technik, grösster Sensibilität, mitreißender musikalischer Ausdrucksstärke und einem farblich-dynamisch, breit ausdifferenzierten Klang der Cellist durch den Abend führt..."

Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, unter dessen Leitung Emanuel Graf "Kol Nidrei" von Max Bruch als Solist spielte, sagte, dass die Bayerische Staatsoper stolz sein könne, einen solchen Musiker in ihren Reihen zu haben.

Ebenso wurde nach der Aufführung von Prokofievs Sinfonia Concertante, dem "Mount Everest" der Violoncelloliteratur geschrieben: "Einfach nur brillant! Ein großes Fest für alle Musik- und Cellofans."

 

Mit großer Hingabe interessiert sich der Cellist auch für die Aufführung zeitgenössischer Musik. So hat er z.B. mit grossem Erfolg das Cellokonzert seines Freundes, dem amerikanischen Komponisten Marshal McDaniel, welches ihm gewidmet wurde, beim internationalen Podium Festival Esslingen zur Welturaufführung gebracht, unter der Leitung von Yoel Gamzou.

In einer Kooperation mit der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden, brachte Emanuel Graf in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Georg Friedrich Haas, dessen Werk für Violoncello "Aus freier Lust... verbunden...", zur Aufführung.

 

Emanuel Graf setzt sich ausserdem für die Verbindung unterschiedlicher Künste wie Literatur, Musik und Malerei ein. Dazu gründete er mit seiner Familie das Kulturzentrum3klang, südlich von Freiburg. (www.kulturzentrum3klang.de)

 

Internationale Tourneen führten Emanuel Graf rund um den Globus in die größten Säale wie der Carnegie Hall New York, dem Wiener Musikverein, dem Palast der Künste Budapest, der Shanghai Symphony Hall, der Shenzhen Concert Hall, dem Taiyuan Shanxi Grand Theatre, der Mailänder Scala, der Berliner Philharmonie, der Semper Oper Dresden, dem Gewandhaus Leipzig oder dem Symphony Center in Chicago.

Emanuel Graf spielte unter Dirigenten wie Mariss Jansons, Zubin Metha, Herbert Blomstedt, Wladimir Jurowski, Christoph Eschenbach, Andris Nelsons, Gianandrea Noseda, Paavo Järvi, Yoel Gamzou, und Kirill Petrenko 

 

Er gastierte als 1. Solocellist u.a. beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhaus Orchester Leipzig, dem Radiosinfonieorchester Berlin, dem WDR Sinfonieorchester, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem HR Sinfonieorchester, an der Oper Zürich, der Deutschen Oper Berlin und dem Sinfonieorchester Basel.

 

Da ihm auch die Kammermusik sehr am Herzen liegt, hat er zusammen mit Stanco Madic (Konzertmeister des BR) und Diana Al-Hassani das international konzertierende "Bavaria Trio" gegründet, mit welchem er demnächst eine CD mit dem Titel „Geliebte Freunde“ veröffentlicht wird.

 

Dank der grosszügigen Leihgabe eines Privatinvestors, spielt er auf einem Violoncello von Domenico Montagnana, Venedig ca. 1740.

raab web3_edited.jpg
MEDIEN

MEDIEN

VIDEOS

Sergei Prokofiev: Sinfonia concertante op. 125 

GALERIE

Balken1. jpg.jpg
NEWS

NEWS

Unknown.png

Emanuel Graf freut sich sehr über die Zusammen-arbeit mit Thomastik Infeld Wien. Die Saiten dieses Anbieters sind seines Erachtens "state of the art" und holen in Punkto Klangvolumen und Modulations-fähigkeit alles aus seinem Montagnana Cello heraus. Emanuel spielt bevorzugt Dominant Pro.

2022050313225750048.webp
Balken 2.jpg
Social Media

SOCIAL MEDIA

EMANUELS PFLEGT SEINE SOCIAL MEDIA  ACCOUNTS ALS EINEN PERSÖNLICHEN BLOG. 

handy Emanuel.png
2048px-Instagram_icon.png
Facebook_Logo_(2019).png
1004px-Logo_of_YouTube_(2015-2017).svg.png

KONTAKT

Druck3.jpg

KONTAKTFORMULAR

Vielen Dank!

Kontakt
bottom of page